Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website www.bodschundbudl.de und Ihrem Interesse an unseren Produkten/Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie daher über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Bodsch & Budl GbR
Bockmühlenstraße 27
01848 Hohnstein
Deutschland
Telefon: 01729127474
E-Mail: [email protected]
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Erhebung der Daten eingewilligt haben.
a) Besuch unserer Website
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
Diese Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Sicherheit unserer Website erhoben.
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
c) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen (z. B. durch die Nutzung eines Kontaktformulars).
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben, z. B. zur Verbesserung unserer Website.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist, Sie zuvor eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
6. Speicherung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen.
7. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Deutschland ist:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Deutschland
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website einsehbar.